Pendler

Pendlereuro Neu: Pendlerinitiative Steiermark und FCG Steiermark fordern gerechtere Pendlerförderung

📆 22.05.2023 🕑 15:16

| Emittent: Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter |

Peter Amreich alarmiert und kämpft für unbefristete Verlängerung der Pendlerförderung 2022/2023

Graz (OTS) – „Die Zeit rennt, mit 30. Juni läuft die befristete Erhöhung von Pendlerpauschale (plus 50 %) und Pendlereuro (vervierfacht) aus, diese Verbesserung wurde vergangenes Jahr wegen der stark gestiegenen Teuerung eingefĂĽhrt“, so Peter Amreich, Obmann der Steirischen Pendlerinitiative und Vorstandsmitglied der Arbeiterkammer Steiermark (FCG). „Die Spritpreise, die Anschaffungspreise fĂĽr Fahrzeuge, Versicherungen und andere Kosten fĂĽr Pendlerinnen und Pendler sind nach wie vor extrem hoch, alarmiert der Christgewerkschafter, deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, die verbesserte Pendlerpauschale auf Dauer zu verlängern“, ebenso soll es mittelfristig eine Gesamtreform der Pendlerförderung geben, um das System kĂĽnftig gerechter und ökologischer zu machen, so der Obmann der Pendlerinitiative, Peter Amreich.

Absetzbetrag statt Freibetrag und KM – genauer Pendlereuro

Mittelfristig will die Pendlerinitiative mit der Regierung in Verhandlungen für einen verbesserten Pendlereuro eintreten. Die derzeitige Regelung einer Pauschale mittels Pendler-Freibetrag begünstigt Besserverdienende. Künftig sollen daher alle Berufspendlerinnen und Berufspendler die gleiche Pendlerpauschale für den Weg zur Arbeit gefördert bekommen.

Bewerkstelligen will die Pendlerinitiative dies mit dem Modell „Pendlereuro NEU“, hier geht es darum eine kilometergenaue Abrechnung der Pendelstrecke als Pendlerpauschale anzusetzen. Deshalb hat die ÖAAB-FCG Fraktion in der letzten Arbeiterkammer-Vollversammlung ein Modell eingebracht, in dem der bisherige Steuerfreibetrag durch einen wegstreckenabhängigen Pendlerabsetzbetrag ersetzt wird. Dieser dringliche Antrag aus der Steiermark wurde zwischenzeitig auch in der Bundesarbeitskammer beschlossen.

Plus 200 Euro Ă–kobonus zur kleinen Pendlerpauschale

Um das Pendlerpauschale ökologischer zu gestalten, sollen diejenigen, die ein kleines Pendlerpauschale erhalten – sprich die Möglichkeit haben, den öffentlichen Verkehr zu nutzen, um in die Arbeit zu pendeln – einen Ökobonus von 200 Euro im Jahr erhalten, wenn sie tatsächlich die Öffis nutzen, anstatt mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. „Das muss natürlich unbedingt mit dem weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs einhergehen, ein Anliegen, welches wir schon seit langer Zeit verfolgen. Nur dann ist es auch für einen weiteren Teil der Pendlerinnen und Pendler möglich, umzusteigen“, so Peter Amreich abschließend.

RĂĽckfragen

Steirische Pendlerinitiative
Obmann Ing. Peter Amreich
Tel.: 0664/6630387

zum OTS-Artikel
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS.
www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Schreibe einen Kommentar