| Emittent: Ă–AMTC |
Aktuelle Kraftstoffpreise im Ă–AMTC-Check
Wien (OTS) – Die monatliche Spritpreisanalyse des Mobilitätsclubs zeigt fĂĽr den Oktober gestiegene Spritpreise: Im Vergleich zum Vormonat wurde der Liter Diesel um 11,7 Cent teurer und kostete im Oktober durchschnittlich 1,373 Euro. Super konnte man im Durchschnitt um 1,397 Euro pro Liter tanken und musste damit um rund 7,2 Cent mehr bezahlen als noch im September. Beim Super war das im Monatsschnitt die elfte Preissteigerung in Folge. Das Preisniveau des bislang teuersten Tankmonats (September 2012, mit Literpreisen von 1,526 Euro fĂĽr Super bzw. 1,449 Euro fĂĽr Diesel) ist allerdings noch nicht erreicht.
Fahrweise, Fahrzeug, Tankstelle und Zeitpunkt sind
entscheidend
Sparpotenzial ist bei der Wahl der Tankstelle, beim Tankzeitpunkt, bei der Fahrweise und beim Fahrzeug selbst vorhanden:
* Wahl der Tankstelle: Teure Tankstellen, wie beispielsweise Autobahntankstellen, meiden. Die Spritpreise in der eigenen Umgebung oder entlang seiner Wege unbedingt vergleichen – schnell und einfach geht das z.B. über die ÖAMTC-App oder unter www.oeamtc.at/sprit.
* Tankzeitpunkt: Es ist ratsam, knapp vor Mittag zu tanken, denn Preiserhöhungen sind nur einmal täglich (um 12 Uhr) erlaubt. Preissenkungen sind jedoch jederzeit möglich. Davon abgesehen zahlt es sich aus, zu Wochenanfang zu tanken – zum Wochenende hin wird es tendenziell teurer. Am günstigsten ist es meist am Sonntag bzw. am Montagvormittag.
* Fahrweise: Wer als Motto „Probier’s mal mit GemĂĽtlichkeit“ oder „Gleiten statt hetzen“ wählt, schont neben der Geldbörse auch die Umwelt.
* Fahrzeug: Das Auto regelmäßig auf den einwandfreien Zustand zu überprüfen, kann beim Sparen helfen – denn zu geringer Reifendruck, ein verschmutzter Luftfilter, alte Zündkerzen oder eine fehlerhafte Elektrik sorgen für einen höheren Verbrauch. Aufbauten (bspw. Dachbox), Klimaanlange, Standheizung und andere Spritverbraucher sollten nur verwendet werden, wenn nötig.
Aufgrund der sich ständig ändernden Preise für Super und Diesel ist es für die Konsument:innen nicht einfach, den Überblick zu behalten. Topaktuelle Preise findet man immer auf www.oeamtc.at/sprit. Auch Besitzer:innen von iPhones und Android-Smartphones können sich die günstigsten Spritpreise mit der ÖAMTC-App jederzeit direkt auf das Handy holen.
RĂĽckfragen
Ă–AMTC
Ă–ffentlichkeitsarbeit
+43 (0)1 71199-21218
kommunikation@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
zum OTS-ArtikelOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender